Pressemitteilungen

  •  
    23.09.2024 - AUSSCHREIBUNG Projektstipendien für Bildende Kunst

    Stadt Frankfurt fördert Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Stipendium für künstlerische Forschungsvorhaben

    Mehr Informationen
  •  
    23.09.2024 - Commerzbank fördert Frankfurter Kultureinrichtungen mit 1,5 Millionen Euro

    Ab Beginn der Theatersaison 2024/2025 fördert die Commerzbank mit der Alten Oper, der Oper Frankfurt und dem Schauspiel Frankfurt drei renommierte Kulturinstitutionen.

    Mehr Informationen
  •  
    20.09.2024 - Kulturprojekte im Zeichen von Antirassismus und Antidiskriminierung Ausschreibung des Kulturamtes für 2025

    Basierend auf einem Etat-Antrag der Römer Koalition lobt das städtische Kulturamt erneut spartenübergreifend künstlerische Projekte aus, die im Zeichen von Antirassismus und Antidiskriminierung einschlägige Themen aufgreifen.

    Mehr Informationen
  •  
    20.09.2024 - MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST: Letzter Abschnitt Brandschutzoptimierung ab Oktober 2024

    Die Stadt Frankfurt setzt ihre Brandschutzoptimierung am MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST fort.

    Mehr Informationen
  • 19.09.2024 - Wolfgang David erhält Auszeichnung zum Ritter des Ordens des Sterns von Italien

    Der Direktor des Archäologischen Museums wurde für sein Wirken als Förderer der Forschung und Studiums der Archäologie Italiens gewürdigt.

    Mehr Informationen
  • 12.09.2024 - Stadt Frankfurt verleiht den Theodor W. Adorno-Preis 2024 an die Philosophin Seyla Benhabib

    Bei einem feierlichen Festakt am Mittwoch, 11. September, überreichte Oberbürgermeister Mike Josef in der Paulskirche den Theodor W. Adorno-Preis 2024 an die US-amerikanische Philosophin Prof. Dr. Seyla Benhabib.

    Mehr Informationen
  •  
    11.09.2024 - Offizielle Saisoneröffnung der „Jungen Theaterwerkstatt am Zoo“

    Am 17. September eröffnet die „Junge Theaterwerkstatt am Zoo“ ihr erstes internationales Werkstatt-Festival im Zoogesellschaftshaus.

    Mehr Informationen
  • 10.09.2024 - Barbara Clausen wird neue Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus

    Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) und der Hochschulrat der Hochschule für Bildende Künste–Städelschule in Frankfurt am Main freuen sich, die Ernennung von Prof. Dr. Barbara Clausen zur Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus für eine Amtszeit von fünf Jahren ab 1. Oktober 2024 bekannt zu geben.

    Mehr Informationen
  •  
    10.09.2024 - Stadt Frankfurt trauert um ehemaligen Intendanten des Schauspiels Peter Eschberg

    Prof. Peter Eschberg war von 1991 bis 2001 künstlerischer Leiter des Schauspiel Frankfurt und erhielt 2002 die Goethe-Plakette.

    Mehr Informationen
  • 04.09.2024 - Digitale Zeitreise in die Geschichte der Judengasse

    Ministerpräsident Rhein und Digitalministerin Sinemus überreichenFrankfurt 1,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen

    Mehr Informationen
Seite 4 von 13
1
2
3
4
5
6
7
Zurück  |  Drucken  |  Versenden