Drei-Jahresförderung

Die Drei-Jahresförderung dient der mittel- bis längerfristigen Unterstützung Freier Darstellender Kunst. Sie können sich begründen und beziehen auf künstlerisch-ästhetische oder inhaltliche Aspekte, z.B. ein mehrjährig angelegtes Großprojekt, also ein künstlerisches Konzept, sie können verwaltungstechnisch begründet sein (z.B. eine Absicherung der Grundlagenarbeit, also „Basisförderung“) und kulturpolitische Akzente setzen. Diese Instrumente sind zeitgebunden, nicht inhaltlich definiert; Zielvereinbarungen sollen daher die Ausrichtung inhaltlich und quantitativ-qualitativ näher bestimmen.

Die Drei-Jahresförderung unterstützt Theater insbesondere mit dem Ziel der Planungssicherheit, allerdings vorbehaltlich des jährlichen Haushaltsbeschlusses. Sie dient vor allem der Betriebssicherung beispielsweise von Spielstätten oder der Grundförderung kontinuierlicher Ensemblearbeit.

Die Vergabe der Drei-Jahresförderung verläuft mehrstufig: Die antragstellende Institution richtet ihren Antrag innerhalb der geltenden Fristen, inklusive aller notwendigen Unterlagen unmittelbar an die Geschäftsstelle des Theaterbeirates der Stadt Frankfurt am Main; nach dortiger formeller Eingangsprüfung wird der Antrag zur Besprechung dem Theaterbeirat vorgelegt. Der Theaterbeirat spricht darüber Förderempfehlungen insbesondere anhand ästhetisch-künstlerischer Kriterien aus. Diese Stellungnahmen werden vom Magistrat berücksichtigt, welcher in seine weiterführende Betrachtung insbesondere den gesamtstädtischen Kontext einbezieht. Der Magistrat stellt seinen Fördervorschlag in schriftlicher Form dem Kulturausschuss respektive der Stadtverordnetenversammlung zur Diskussion und Abstimmung in Form einer Beschlussvorlage bereit.

Die Antragsfrist für Bewerbungen auf Drei-Jahresförderung ab dem 01.01.2027 (Förderzeitraum 2027 – 2029) endet am 01.11.2025 (Ausschlussfrist). Spätestens ab September 2025 werden nähere Informationen zur Antragsstellung hier zur Verfügung gestellt.

Für Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich Darstellende Künste unter theaterfoerderung@stadt-frankfurt.de bzw. unter den unten genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

Lina Zehelein, Tel. 069-212-36328, lina.zehelein@stadt-frankfurt.de
Johannes Promnitz, Tel. 069-212-32407, johannes.promnitz@stadt-frankfurt.de

Zurück  |  Drucken  |  Versenden