VHS-Kurs mit anschließendem Kinobesuch
15.00 – 17.00 im BiKuZ,
17.30 Uhr Filmvorführung im Filmforum Höchst
KURSLEITUNG Alba Seibt
In diesem Kurs nehmen wir uns den Roman „Happy Birthday, Türke!“ von Jakob Arjouni (geb. Bothe) als Grundlage, um über gesellschaftliche Diversität, Alltagsrassismen und entsprechenden Aushandlungsstrategien zu sprechen. Die Hauptfigur des Romans, Kemal Kayankaya, trägt zwar einen türkischen Namen, ist jedoch als Waisenkind bei einer deutschen Familie aufgewachsen, spricht kein Wort Türkisch und scheint nirgends dazuzugehören.
Das Buch „Happy Birthday, Türke!“ ist Grundlage des gleichnamigen Films von Dorris Dörrie (1992), der im Anschluss (17.30 Uhr) im Filmforum Höchst gemeinsam geschaut wird.
Mit viel Humor beleuchten die Ermittlungen gesellschaftliche Missstände, die seit Ersterscheinung des Romans, 1985, nichts an ihrer Aktualität verloren haben.
Eine Teilnahme am Kurs ist möglich, ohne das Buch gelesen zu haben. Im Kurs werden relevante Textstellen vorgelesen, um anschließend in den Austausch zu kommen und die Überlegung anzustellen: „Wie können wir Vorurteilen, Ausgrenzung und Fremdzuschreibung im Alltag begegnen?“
Eine Teilnahme ist möglich, wenn man das Buch nicht gelesen hat.