Logo Frankfurter Premieren
Die Reihe Frankfurter Premieren stellt jüngst erschienene Romane von Frankfurter Autorinnen und Autoren oder Novitäten aus Frankfurter Verlagen vor. Sie gibt einen Eindruck von dem, was in Frankfurt an literarischen Werken geschrieben und publiziert wird.
Die Veranstaltungen finden entweder in den Räumen der Historischen Villa Metzler, der AusstellungsHalle 1A oder der Evangelischen Akademie statt. Im Anschluss an die einstündige Lesung kann und soll bei einem Glas Wein das Gehörte diskutiert werden, dieser Saloncharakter ist integraler Bestandteil der Frankfurter Premieren. Dass der Schwerpunkt auf Neuerscheinungen aus Frankfurt liegt, schließt interessante Ausnahmen von der Regel nicht aus.
Donnerstag, 24. April, 19 Uhr
Lena Schätte "Das Schwarz an den Händen meines Vaters"
Moderation: Markus Huber
Lena Schätte debütierte 2014 mit dem Roman Ruhrpottliebe (Marlon Verlag). In den Folgejahren arbeitete sie als Psychiatriekrankenschwester im Ruhrgebiet, bis sie 2020 ein Studium des Literarischen Schreibens am Deutschen Literaturinstitut Leipzig aufnahm. Heute betreut sie suchtkranke Menschen in Lüdenscheid – und schreibt. Für einen Ausschnitt aus dem Roman Das Schwarz an den Händen meines Vaters (S. Fischer) wurde Lena Schätte mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2024 ausgezeichnet.
Markus Huber ist Mitarbeiter im Fachbereich Literatur und Wissenschaft des Kulturamts Frankfurt am Main.
Ort: AusstellungsHalle 1a
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)
Mittwoch, 7. Mai, 19 Uhr
Katharina Köller "Wild wuchern"
Moderation: Florian Kind
Katharina Köller, in Eisenstadt (Österreich) geboren, hat Philosophie und Schauspiel studiert und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin, Schauspielerin und Theatermacherin tätig. 2020 erschien ihr Debütroman Was ich im Wasser sah, der mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Wien und Innsbruck.
Florian Kind ist Mitarbeiter des Intendanten am Staatstheater in Mainz und Organisator der offenen Lesebühne Text und Tenor in Frankfurt.
Ort: AusstellungsHalle 1a, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main
Eintritt: 8,- / 4,-. (Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)
Frankfurter Premieren Online
In einem digitalen Format setzt das Kulturamt Frankfurt am Main ab Mai 2020 seine Reihe Frankfurter Premieren fort. Die Reihe stellt neue Bücher aus Frankfurter Verlagen oder von hier lebenden Autor*innen vor. Zum Auftakt war Ingo Schulze zu Gast. Mit Alf Mentzer von hr2-kultur sprach er über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer Verlag). Die Veranstaltung steht kostenfrei zum Abruf auf Youtube, Spotify und hier bereit. Die Digitalisierung der Reihe wird ermöglicht durch die Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und soll in loser Form erfolgen. Von den Autor*innen signierte Bücher können in Frankfurt in der autorenbuchhandlung marx & co. und in der Buchhandlung Land in Sicht erworben werden.