Ausstellungen

  • "Bilder aus aller Welt" Dauerausstellung im Bereich Studium Lehre Internationales (SLI) der Goethe-Universität

    Die öffentliche Dauerausstellung mit Bildern von Barbara Klemm auf dem Campus Westend hat Zuwachs bekommen: 44 neue Fotografien zeigen Motive von Auslandsreisen der langjährigen F.A.Z.-Fotografin.

    Mehr Informationen
  • "RAUMWUNDER. Frankfurter Maler entdecken das Kircheninterieur" vom 25. Oktober 2024 bis 19. Januar 2025 im Dommuseum Frankfurt

    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt.

    Mehr Informationen
  • "Else Meidner. Melancholia" vom 23. Mai 2024 bis 2. März 2025 im Jüdischen Museum Frankfurt

    Das Jüdische Museum zeigt in einer Kabinettpräsentation Porträtgemälde.

    Mehr Informationen
  • "Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss" vom 14. November 2024 bis 9. März 2025 im Museum für Kommunikation

    Das Museum zeigt mit der Ausstellung die Entstehung des bedeutendsten Gebäudes der 1950er Jahre in Frankfurt mit Aufnahmen von namhaften Fotografen.

    Mehr Informationen
  • "Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code der Bronzezeit?" vom 14. Oktober 2024 bis 23. März 2025 im Archäologischen Museum Frankfurt

    Bronzezeitliche Funde aus zehn europäischen Ländern beleuchten eine bislang unbeantwortete Frage internationaler archäologischer Forschung.

    Mehr Informationen
  • "Pop-Up-Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit" vom 13. Juni 2024 bis 23. März 2025 im Struwwelpeter Museum

    Die New Yorker Künstlerin Marianne R. Petit erkundet den „Struwwelpeter“ mit Hilfe von mechanischen Büchern.

    Mehr Informationen
  • "Bruder Moenus – Geschichten und Gedichte von Friedrich und Adolf Stoltze rund um den Main" vom 18. April 2024 bis 31. März 2025 im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse

    Das Leben in Frankfurt war und ist eng mit dem Main verbunden.

    Mehr Informationen
  • "Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor" vom 19. September 2024 bis 4. Mai 2025 im Historischen Museum Frankfurt

    Die elf Beiträge im Erinnerungslabor verdeutlichen, was Frankfurter*innen heute mit Zeitzeugenschaft verbinden.

    Mehr Informationen
  • "bambini – beatrice alemagna" vom 18. September 2024 bis 18. Mai 2025 im Struwwelpeter Museum

    Die dreisprachige Ausstellung mit Originalskizzen, Bildern, Installationen und vielen Mitmachmöglichkeiten ist eine Kooperation mit dem Institut français Frankfurt und dem Istituto Italiano di Cultura Köln anlässlich des Buchmessen-Ehrengasts Italien.

    Mehr Informationen
  • "MAUERN VOLLER GESCHICHTE(N): DAS FRANKFURTER KARMELITERKLOSTER" vom 10. Oktober 2023 bis 1. Juni 2025 im Institut für Stadtgeschichte

    Drei Dutzend Personen erzählen ihre Verbindung zum und hiermit die Geschichte des Karmeliterklosters.

    Mehr Informationen
Seite 1 von 2
1
2
Zurück  |  Drucken  |  Versenden