Ausstellungen

  • "Dem Volke sei der Sieg gebracht – Friedrich Stoltze und die Nationalversammlung in der Paulskirche 1848/49" vom 5. Mai 2023 bis 31. März 2024 im Stoltze-Museum

    Friedrich Stoltze veröffentlichte 1848 patriotische und kämpferische Freiheitsgedichte und setzte diese ab 1860 in der politischen Satirezeitschrift „Frankfurter Latern“ fort. 

    Mehr Informationen
  • "Barbara Klemm – Frankfurt Bilder" vom 9. November 2023 bis 1. April 2024 im Historischen Museum Frankfurt

    Erstmals präsentiert das Historische Museum Frankfurt eine große Ausstellung mit 250 Fotografien Barbara Klemms Blicke auf die Stadt.

    Mehr Informationen
  • "Bilder aus aller Welt" Dauerausstellung im Bereich Studium Lehre Internationales (SLI) der Goethe-Universität

    Die öffentliche Dauerausstellung mit Bildern von Barbara Klemm auf dem Campus Westend hat Zuwachs bekommen: 44 neue Fotografien zeigen Motive von Auslandsreisen der langjährigen F.A.Z.-Fotografin.

    Mehr Informationen
  • "Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit" vom 13. Mai 2023 bis 14. April 2024 im Historischen Museum Frankfurt

    Vor nun fast 175 Jahren tagte die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Historische Museum Frankfurt ein Demokratie-Labor.

    Mehr Informationen
  • "PAULSKIRCHE. Demokratie, Debatte, Denkmal" ab 28. Juni 2023 in der Paulskirche

    Die digitale Ausstellung in der Wandelhalle präsentiert in sechs Stationen, in den Fensternischen gelegen, die wechselvolle Baugeschichte der historischen Paulskirche und des heutigen Gebäudes.

    Mehr Informationen
  • "AUSGESCHLOSSEN. Archäologie der NS-Zwangslager" vom 24. November 2023 bis 26. Mai 2024 im Archäologischen Museum

    Kämme, Löffel, Essnäpfe und Stacheldraht – archäologische Funde erzählen vom Leben und Überleben, aber auch vom Sterben in den national sozialistischen Zwangslagern.

    Mehr Informationen
  • "Der Zauberlehrling. Illustrationen von Sabine Wilharm" vom 23. Februar 2024 bis 26. Mai 2024 im Struwwelpeter Museum

    Die Ausstellung zeigt die Originale zum im Kindermann Verlag in der Reihe „Poesie für Kinder“ erschienenen Bilderbuch.

    Mehr Informationen
  • "Struwwelpeter als Radikaler. Politische Karikaturen der Paulskirchen-Zeit" vom 11. Mai 2023 bis Juni 2024 im Struwwelpeter Museum

     Anfang 1848 tauchten die Figuren aus dem „Struwwelpeter“ erstmals im politischen Kontext auf.

    Mehr Informationen
  • "MAUERN VOLLER GESCHICHTE(N): DAS FRANKFURTER KARMELITERKLOSTER" vom 10. Oktober 2023 bis 15. September 2024 im Institut für Stadtgeschichte

    Drei Dutzend Personen erzählen ihre Verbindung zum und hiermit die Geschichte des Karmeliterklosters.

    Mehr Informationen
  • "Architekturen des Überlebens: Geschichte – Kunst – Forensik" vom 1. März bis 1. September 2024 im Jüdischen Museum Frankfurt

    Die Ausstellung beleuchtet einen in Deutschland weniger bekannten Aspekt des Holocausts – die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Osteuropa.

    Mehr Informationen
Seite 2 von 3
1
2
3
Zurück  |  Drucken  |  Versenden