Ausstellungen

  • "Bilder aus aller Welt" Dauerausstellung im Bereich Studium Lehre Internationales (SLI) der Goethe-Universität

    Die öffentliche Dauerausstellung mit Bildern von Barbara Klemm auf dem Campus Westend hat Zuwachs bekommen: 44 neue Fotografien zeigen Motive von Auslandsreisen der langjährigen F.A.Z.-Fotografin.

    Mehr Informationen
  • Veranstaltungsreihe "Todesmarsch von Frankfurt nach Hünfeld" vom 2. bis 30. März 2025

    Die Veranstaltungsreihe erinnert an die Opfer dieses „Todesmarsches“ und die Opfer des KZ „Katzbach“.

    Mehr Informationen
  • "Das KZ „Katzbach“ und der Todesmarsch Frankfurt-Hünfeld" vom 24. März bis 2. April 2025 in der Paulskirche

    Die Geschichte des KZ „Katzbach“ und des Todesmarsches im März 1945 von Frankfurt nach Hünfeld wird als Wanderausstellung gezeigt.

    Mehr Informationen
  • "Nie gefragt – nie erzählt" vom 3. bis 13. April 2025 in den Römerhallen

    Fotografien von Rafael Herlich mit Texten von Hans Riebsamen

    Mehr Informationen
  • "Pop-Up-Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit" vom 13. Juni 2024 bis 4. Mai 2025 im Struwwelpeter Museum

    Die New Yorker Künstlerin Marianne R. Petit erkundet den „Struwwelpeter“ mit Hilfe von mechanischen Büchern.

    Mehr Informationen
  • "Bruder Moenus – Geschichten und Gedichte von Friedrich und Adolf Stoltze rund um den Main" vom 18. April 2024 bis 31. März 2025 im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse

    Das Leben in Frankfurt war und ist eng mit dem Main verbunden.

    Mehr Informationen
  • "Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor" vom 19. September 2024 bis 4. Mai 2025 im Historischen Museum Frankfurt

    Die elf Beiträge im Erinnerungslabor verdeutlichen, was Frankfurter*innen heute mit Zeitzeugenschaft verbinden.

    Mehr Informationen
  • Nacht der Museen am 10. Mai 2025

    Über 40 Museen und Ausstellungshäuser in Frankfurt und Offenbach zeigen zu ungewöhnlicher Zeit, was in ihnen steckt.

    Mehr Informationen
  • 15. Mai 2025: Demokratisierung des politischen Lebens nach 1945 in der Region

    „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ verbindet die Geschichte von Freiheit und Demokratie in der Rhein-Main-Region mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen.

    Mehr Informationen
  • "bambini – beatrice alemagna" vom 18. September 2024 bis 18. Mai 2025 im Struwwelpeter Museum

    Die dreisprachige Ausstellung mit Originalskizzen, Bildern, Installationen und vielen Mitmachmöglichkeiten ist eine Kooperation mit dem Institut français Frankfurt und dem Istituto Italiano di Cultura Köln anlässlich des Buchmessen-Ehrengasts Italien.

    Mehr Informationen
Seite 1 von 3
1
2
3
Zurück  |  Drucken  |  Versenden