Ausstellungen

  • "Geist der Freiheit" ab Mai 2023

    Jubiläumszeitung „Extrablatt 1848“ und Theatralische Interventionen in der Rhein-Main-Region

    Mehr Informationen
  • "Zwischen Römern und Germanen. Auf der Suche nach dem „deutschen Altertum“" vom 18. Mai bis 1. Oktober 2023 im Archäologischen Museum

    Mit der Demokratiebewegung und dem Streben nach nationaler Einheit ist nach den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen die napoleonische Herrschaft auch die Suche nach einem „deutschen Altertum“ verbunden.

    Mehr Informationen
  • Frankfurt feiert den Tag der Deutschen Einheit + 5 Jahre Frankfurter Neue Altstadt am 2. + 3. Oktober 2023

    Es gibt Grund zu feiern – nicht nur 33 Jahre deutsche Wiedervereinigung, sondern auch fünf Jahre neue Frankfurter Altstadt.

    Mehr Informationen
  • "WER WAR FRITZ KITTEL?" vom 17. August bis 18. Oktober 2023 im Museum Judengasse

    Die Kabinettausstellung „Wer war Fritz Kittel?“ präsentiert eine filmische Dokumentation dieser Spurensuche zusammen mit historischen Zeugnissen und autobiografischen wie auch literarischen Texten der Schriftstellerin Dischereit.

    Mehr Informationen
  • "Geld in Karikatur und Satire" vom 20. September 2022 bis 29. Oktober 2023 im Geldmuseum

    Geld ist eine ernste Angelegenheit – und gerade deshalb seit jeher auch Gegenstand von Karikaturen und satirischer Kritik.

    Mehr Informationen
  • "FRANCE PREŠEREN UND DIE SLOWENISCHE ROMANTIK" vom 15. September bis 25. November 2023 im Deutschen Romantik-Museum

    In den kommenden Jahren will das Freie Deutsche Hochstift den Blick verstärkt auf die europäische Romantik richten. Einen Anfang macht Slowenien, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023.

    Mehr Informationen
  • "Jüdisches Leben in Deutschland heute", "Ostend - Blick in ein jüdisches Viertel" und "Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt in die Waldschmidtstraße" vom 30. April bis Ende November 2023 im Hochbunker Friedberger Anlage 5-6

    Ausstellungen der Initiative 9. November e.V.

    Mehr Informationen
  • "Schreiben mit der Hand in der Zeit der Romantik" vom 3. August bis 10. September 2023 sowie vom 1. bis 30. Dezember 2023 im Handschriftenstudio im Deutschen Romantik-Museum

    Das Freie Deutsche Hochstift sammelt seit über 150 Jahren Handschriften und präsentiert sie in Ausstellungen als Zeugnisse der Literatur- und Geistesgeschichte.

    Mehr Informationen
  • "METALL & GESELLSCHAFT #Wilhelm Merton" vom 16. Mai 2023 bis 7. Januar 2024 im Jüdischen Museum

    Biografie und Lebenswerk Wilhelm Mertons wie auch sein soziales Vermächtnis sind vielschichtig und in gewisser Weise einzigartig.

    Mehr Informationen
  • "Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik" vom 14. Juli 2023 bis 14. Januar 2024 im Jüdischen Museum

    Anhand exemplarischer Filme zeichnet diese Ausstellung die bislang ungeschriebene jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik nach.

    Mehr Informationen
Seite 1 von 2
1
2
Zurück  |  Drucken  |  Versenden