Ausstellungen

  • "Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult" vom 25. November 2022 bis 10. April 2023 im Archäologischen Museum

    Ein zentraler Bestandteil der Schau sind die herausragenden Funde aus den Mithras-Heiligtümern von NIDA, die bereits im 19. Jahrhundert die Aufmerksamkeit der Altertumsforschung erregten.

    Mehr Informationen
  • "Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt-Kartographie" vom 22. Oktober 2022 bis 10. April 2023 im Historischen Museum Frankfurt

    Über 80 Stadtlaborant*innen haben bei der Ausstellung mitgewirkt und Frankfurt zeichnerisch erkundet.

    Mehr Informationen
  • "Mit Köpfen und Körpern: Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag" vom 13. Juli 2022 bis 30. April 2023 im Institut für Stadtgeschichte

    Christa von Schnitzler (1922–2003) gehört zu den großen Bildhauerinnen der zeitgenössischen Kunst, die vor allem mit ihren schlanken, aufrecht stehenden Bronze- und Holzskulpturen bekannt wurde.

    Mehr Informationen
  • "Moderne Struwwelpeter-Zeiten. Gemälde von Angela Bugdahl" vom 18. November 2022 bis 30. April 2023 im Struwwelpeter Museum

    Angela Bugdahl verknüpft die alten Struwwelpeter-Geschichten mit aktuellen Themen.

    Mehr Informationen
  • "Respekt!" vom 1. März bis 28. Mai 2023 im Bibelhaus Erlebnis Museum

    Die Samaritaner*innen in der Bibel und heute

    Mehr Informationen
  • "Zurück ins Licht: Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege" vom 24. November 2022 bis 29. Mai 2023 im Jüdischen Museum Frankfurt

    Das Museum zeigt eine Ausstellung über vier Frankfurter Künstlerinnen, die heute beinahe vergessen sind.

    Mehr Informationen
  • "Geist der Freiheit" ab Mai 2023

    Jubiläumszeitung „Extrablatt 1848“ und Theatralische Interventionen in der Rhein-Main-Region

    Mehr Informationen
  • 21. „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ vom 29. August bis 3. September 2023

    Die „Route der Industriekultur Rhein-Main“ richtet mit ihren Veranstaltungsreihen in diesem Jahr den Fokus auf das „Wasser“.

    Mehr Informationen
  • "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma" vom 3. Mai bis 10. September 2023 im Historischen Museum Frankfurt

    Die Ausstellung rahmt das Inflationserleben um 1923 mit der Darstellung historischer Teuerungen, dem nachfolgenden Aufstieg Hitlers und einer zweiten Inflation ein, um anschließend über die Währungsreformen 1948, 1990 und 2001 in die Gegenwart zu führen.

    Mehr Informationen
  • "AUF DIE BARRIKADEN: PAULSKIRCHENPARLAMENT UND REVOLUTION 1848/49 IN FRANKFURT" vom 13. September 2022 bis 18. September 2023 im Institut für Stadtgeschichte

     In der Frankfurter Paulskirche tagte 1848/49 das erste gewählte deutsche Parlament.

    Mehr Informationen
Seite 1 von 2
1
2
Zurück  |  Drucken  |  Versenden