24.03.2015 - TERMIN: Dienstag, den 24.03.2015, um 14 Uhr Treffpunkt: Brunnen am Alfred-Brehm-Platz

 

Der Kulturdezernent
Prof. Dr. Felix Semmelroth

PRESSEINFORMATION
24.03.2015

PRESSE- und FOTOTERMIN: Dienstag, den 24. März, um 14 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Alfred-Brehm-Platz

Die Fontäne des Brunnens am Alfred-Brehm-Platz sprudelt mit neuer Kraft
Frankfurt startet in die diesjährige Brunnensaison

Kulturdezernent Prof. Dr. Felix Semmelroth eröffnete heute mit den Worten „Wasser marsch!“ die Brunnensaison und läutete damit den Frühling in Frankfurt ein. Als erster der vielen Frankfurter Brunnen wurde die große Brunnenanlage am Alfred-Brehm-Platz nach einjähriger Sanierungsphase wieder in Betrieb genommen. Die übrigen Brunnen in Frankfurt werden in den nächsten Tagen, von der Stadtmitte ausgehend, wieder angestellt und sprudelnd das Stadtbild bereichern.

Die Einweihung des Brunnen, wie er heute am Alfred-Brehm-Platz zu sehen ist, fand 1986 statt. Das breite Brunnenbecken besteht aus französischem Kalkstein aus der Region Courville. Zehn Düsen treiben die Wasserfontäne an, die bis zu einer Höhe von sechs Metern in der Mitte des Brunnens aufsteigt. Auch nachts erstrahlt der Brunnen, da integrierte Schweinwerfer das Wasserspiel beleuchten. Das Sitzrondell rund um das Brunnenbecken lädt Flaneure zum Verweilen ein.

Im Frühjahr 2015 wurden die Sanierungsmaßnahmen am Brunnen abgeschlossen. Diese umfassten die Überarbeitung der bestehenden Brunnentechnik sowie eine Veränderung des vorhandenen Rohrleitungsnetzes. Zehn neue Düsen am Brunnenrand helfen, stehendes Wasser zu vermeiden. Da sich früher häufig Schlamm am Ablauf sammelte, wird nun der Wasserabfluss durch eine zusätzliche Drainage garantiert.

Bereits seit über 120 Jahren ist jedoch der Alfred-Brehm-Platz Brunnenstandort. Die heutige weitläufige Brunnenanlage hat außer des Standorts nicht mehr viel gemein mit dem mächtigen Brunnen, der von 1894 bis 1944 an der gleichen Stelle stand. Der damalige Schützenbrunnen – gestiftet von Frankfurter Schützenvereinen – glich in seinem monumentalen Bau und einer Höhe von 14 Metern mehr einem Denkmal denn einem Brunnen. So lag der Fokus ganz auf der bronzefarbenen Germaniafigur, die mit Siegeskranz und loorbeerumwundenen Becher auf dem Brunnenstock thronte. Mit ihr als Symbol für das neue und noch junge Kaiserreich stand der Schützenbrunnen unverkennbar für den wilhelminischen Zeitgeist und Patriotismus des späten 19. Jahrhunderts. Die Ära des Schützenbrunnens endete jäh durch die komplette Zerstörung 1944 im Zweiten Weltkrieg.

Zur Eröffnung der Brunnensaison gab Stadtrat Semmelroth einen Einblick in das Frankfurter Brunnenprogramm. Im Rahmen des städtischen Programms werden 110 Brunnen durch das Kulturamt betreut.
 

Allgemeine Informationen zu den Brunnen in Frankfurt

In Frankfurt gibt es 150 städtische Brunnen. Davon werden 110 durch das Kulturamt und die restlichen 40 durch das Grünflächenamt betreut. Auch Brunnenpatenschaften sind möglich.


Brunnenpaten:

Brunnen am Bauverein für Höchst a.M., Pflege der Bepflanzung Bürgerhaus Sindlingen

Dreikönigsbrunnen Ute Wittich Gartenarchitektur, jährlich 200 Euro

Frau Rauscher-Brunnen Kelterei Possmann, Pflege des Brunnens

Venezianerbrunnen Freunde des Venezianerbrunnens e.V., jährlich 200 Euro

Brunnenlaufzeit:

Ende März bis Ende Oktober


Haushaltsmittel 2015 für das Brunnenprogramm:

Wartung und Reparatur 240.000 €
Stromkosten 51.000 €
Denkmäler 30.000 €
321.000 €

Aktueller Hinweis:
Aufgrund verspäteter Ersatzteillieferungen können der Märchenbrunnen und der Marshallbrunnen erst Mitte April 2015 in Betrieb gehen. Der Bäckerbrunnen steht nun an seinem eigentlich Platz am Kuhhirtenturm in Sachsenhausen und wird im Sommer dieses Jahres angestellt. Die Arbeiten am Löwenbrunnen sind noch nicht abgeschlossen. Bis das Setzen eines neuen Fundaments möglich ist, bleibt der Brunnen solange eingelagert. Der Merkurbrunnen an der Messe bleibt auch dieses Jahr wegen Statikproblemen bis auf weiteres aus.

Stand: 24.03.2015

 

Dezernat Kultur und Wissenschaft
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Antje Runge
Hausanschrift: Brückenstraße 3-7, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 400 23; Fax: 069 – 212 97 400 23
E-Mail: antje.runge@stadt-frankfurt.de

Zurück  |  Drucken  |  Versenden