8. & 9.12.: Textland 2023

 

Freitag, 8. Dezember, 17 bis 22 Uhr
Samstag, 9. Dezember, 11 bis 20.30 Uhr
Textland 2023 – Utopie oder die Realität von Morgen
Mit Aleida Assmann, Ibou Coulibaly Diop, Meron Mendel, Lukas Bärfuss, Theresia Enzensberger, Tanja Maljartschuk, Alexandru Bulucz, Maryam Aras, Insa Wilke, Klaus Kastberger, Nora Gomringer, Arnold Stadler, Milena Michiko Flašar, Fiston Mwanza Mujila, Nino Haratischwili, Ralph Tharayil, Deniz Utlu, Ann Cotten, Martin Piekar

Zum sechsten Mal findet das Textland Literaturfest in Frankfurt am Main statt. Veranstaltet von der Faust Kultur Stiftung, steht in diesem Jahr das Thema „Utopie oder die Realität von morgen“ im Mittelpunkt.

Utopische Weltanschauungen sind im 20. Jahrhundert in Verruf geraten. Nach den Weltkriegen und dem Scheitern sozialistischer Ideale sind in der Alternativlosigkeit des Kapitalismus Dystopien an die Stelle von Utopien getreten. Der Wandel erfasste Literatur, Kunst und Film gleichermaßen, wo oftmals Schreckensbilder zukünftiger Gesellschaften dominieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen leuchtet das diesjährige Textland-Festival aus, welche Positionen Literatur, Philosophie und Wissenschaft dabei beziehen. Standen bei den letzten Textland-Festivals die Erinnerungsnarrative der Literatur im Mittelpunkt, wird dieses Mal auf die Verbindung zwischen Erinnerung und Zukunft geschaut.

Kuratiert von der Schriftstellerin Tanja Maljartschuk und dem Dichter Alexandru Bulucz, nehmen die Mitwirkenden in Gesprächen, Lesungen und Performances die Gegenwart und die Realitäten von morgen in den Blick.

Ort: Evangelische Akademie Frankfurt
Eintritt: 12,- / 8,- // Dauerkarte: 20,- / 15,-
 

Zurück  |  Drucken  |  Versenden
Evangelische Akademie in Hessen und Nassau e.V.
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 17415260