Die Komödie

 

Sieben Tage in der Woche lädt die „Komödie“ zum Wegtauchen aus dem Alltag ein, mit bekannten Komödien und heiteren Stücken zeitgenössischer Autoren. Der Begriff Boulevard spielt in der Komödie eine große Rolle: alle sollen kommen, alle sind herzlich eingeladen.

Am 26.9.1950 eröffnete Helmut Kollek das „Theater am Roßmarkt“, ein kleines Theater in einem halb ausgebombten Haus. Schon damals standen neben literarischen Stoffen auch Komödien von Curt Götz, Theo Lingen oder Benedetti auf dem Spielplan. Nach einigen Standortwechseln zog Kollek 1963 in die Neue Mainzer Straße 18. Er nannte sein Theater von nun an „Die Komödie“ und der Name blieb Programm.

1972 nahm Claus Helmer seine Tätigkeit zunächst als mitverantwortlicher, ab 1975 als alleinverantwortlicher Direktor der „Komödie“ auf, der auch als Regisseur vieler Stücke und als Schauspieler den Spielplan gestaltet. 1998 wurde das Haus an der Neuen Mainzer Straße abgerissen, und ein knappes Jahr später eröffnete die „Komödie“ mit derselben Adresse die neue Spielzeit in einem modernen, größeren Haus.

Zurück  |  Drucken  |  Versenden
Die Komödie
Neue Mainzer Straße 14-18
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 284580
Fax 49 69 284838