Logo Frankfurter Premieren
Die Reihe Frankfurter Premieren stellt jüngst erschienene Romane von Frankfurter Autorinnen und Autoren oder Novitäten aus Frankfurter Verlagen vor. Sie gibt einen Eindruck von dem, was in Frankfurt an literarischen Werken geschrieben und publiziert wird.
Die Veranstaltungen finden entweder in den Räumen der Historischen Villa Metzler, der AusstellungsHalle 1A oder der Evangelischen Akademie statt. Im Anschluss an die einstündige Lesung kann und soll bei einem Glas Wein das Gehörte diskutiert werden, dieser Saloncharakter ist integraler Bestandteil der Frankfurter Premieren. Dass der Schwerpunkt auf Neuerscheinungen aus Frankfurt liegt, schließt interessante Ausnahmen von der Regel nicht aus.
Montag, 12. Juni, 19 Uhr
Patrick Bahners „Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“
Moderation: David Begrich
Buchpräsentation und Gespräch mit Patrick Bahners über „Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“ (Klett-Cotta).
Patrick Bahners ist Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2011 veröffentlichte er den Bestseller Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam, zuletzt erschien 2017 Helmut Kohl. Der Charakter der Macht (beide C.H. Beck).
David Begrich ist Theologe und Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V. in Magdeburg.
In Kooperation mit dem Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main e.V.
Ort: Kulturamt Frankfurt in der Historischen Villa Metzler
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um eine Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)
Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr
Marlene Streeruwitz „Tage im Mai“
Ort: Kulturamt Frankfurt in der Historischen Villa Metzler
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um eine Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)
Frankfurter Premieren Online
In einem digitalen Format setzt das Kulturamt Frankfurt am Main ab Mai 2020 seine Reihe Frankfurter Premieren fort. Die Reihe stellt neue Bücher aus Frankfurter Verlagen oder von hier lebenden Autor*innen vor. Zum Auftakt war Ingo Schulze zu Gast. Mit Alf Mentzer von hr2-kultur sprach er über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer Verlag). Die Veranstaltung steht kostenfrei zum Abruf auf Youtube, Spotify und hier bereit. Die Digitalisierung der Reihe wird ermöglicht durch die Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und soll in loser Form erfolgen. Von den Autor*innen signierte Bücher können in Frankfurt in der autorenbuchhandlung marx & co. und in der Buchhandlung Land in Sicht erworben werden.