Ausstellungen

  • "Klimawissen schaffen. Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß" vom 21. Oktober 2022 bis 16. Juli 2023 im Senckenberg Naturmuseum

    Die Sonderausstellung begleitet das Forschungsprojekt VeWA (Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unserer „hoch-CO2“ Klimazukunft) und zeigt wie Wissenschaft funktioniert.

    Mehr Informationen
  • "Maria Loboda - The Machine" vom 31. März bis 16. Juli 2023 im Senckenberg Naturmuseum

    Im Mittelpunkt der Installation steht der Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin.

    Mehr Informationen
  • "A Touch of Type" von April bis Juli 2023 im DIALOGMUSEUM Frankfurt

    Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt behandelt Braille-Schrift und taktile Schriftsysteme.

    Mehr Informationen
  • "KLIMA_X" vom 13. Oktober 2022 bis 28. August 2023 im Museum für Kommunikation

    Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht – im Großen die Politik und Wirtschaft und im Kleinen jeden in der persönlichen Lebensführung. Doch warum tun wir nicht, was wir wissen?

    Mehr Informationen
  • "healing. Leben im Gleichgewicht" vom 2. November 2022 bis 3. September 2023 im Weltkulturen Museum

    In multimedialen künstlerischen, poetischen und philosophischen Beiträgen präsentieren internationale Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft und Medizin ihre ganz persönlichen Geschichten, Sichtweisen und Strategien, wie sie Krisen auflösen, neue Gleichgewichte herstellen und Antworten für die Zukunft im globalen Miteinander finden.

    Mehr Informationen
  • "Maschinenraum der Götter – Wie unsere Zukunft erfunden wurde" vom 8. März bis 10. September 2023 im Liebieghaus

    In 2023 richtet das Liebieghaus Skulpturensammlung den Blick auf die spektakulären wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte der antiken Kulturen Asiens, Ägyptens und Griechenlands.

    Mehr Informationen
  • "Humanimal. Das Tier und Wir" vom 2. März bis 15. Oktober 2023 im Museum für Kommunikation

    Die Ausstellung „Humanimal“ präsentiert in einer kulturgeschichtlichen Schau das seit jeher wechselvolle Verhältnis zwischen Zwei- und Vierbeinern.

    Mehr Informationen
  • „GartenRheinMain“ mit Fokus auf „Wasser“ von April bis Dezember 2023

    Mit dem Fokusthema „Wasser“ richtet sich „GartenRheinMain“ 2023 an alle Garten- und Naturinteressierten in der Region.

    Mehr Informationen
  • "Benin. Retrospektive. Die Sammlung im Weltkulturen Museum" vom 20. Juli bis 24. September 2023 im Weltkulturen Museum

    Die sogenannten „Benin Bronzen“ aus dem heutigen Nigeria nehmen in der Debatte um die Restitution von Kulturgütern eine zentrale Rolle ein.

    Mehr Informationen
Zurück  |  Drucken  |  Versenden