DeDe Handon und Eva Weingärtner © S. Maaß
Das Atelierstipendium Bildende Kunst 2022/2023 der Stadt Frankfurt erhält die Ateliergemeinschaft Eva Weingärtner und DeDe Handon
Beide Künstlerinnen sind verbunden in dem PROJEKT ORBIT24, einem Atelierraum, in dem sie ihrer eigenen künstlerischen Arbeit nachgehen und zudem einen regen öffentlichen Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb zu Themen aus Wissenschaft und Kunst organisieren.
Eva Weingärtner und DeDe Handon vereint die Idee des Netzwerkens von Gedankenprozessen unterschiedlicher Individuen und deren Austausch miteinander.
Demnach werden unterschiedliche Veranstaltungskonzepte entwickelt, in denen wissenschaftliche Vorträge ebenso einbezogen werden, wie jede Form von künstlerischer Darbietung, Performance Art, musikalischer Beiträge oder auch traditionelle Ausstellungen. Ihr Atelierraum ORBIT24 wird dadurch nicht nur zum kreativen Experimentierfeld, sondern bildet ebenso einem attraktiven kulturellen Hotspot im Frankfurter Stadtteil Fechenheim.
Ein Fachgremium, bestehend aus Susanne Kujer, Leiterin des Referats Bildende Kunst des Kulturamtes Frankfurt, Corinna Bimböse, Direktorin des Atelierhauses ATELIERFRANKFURT e.V., Dr. Robert Bock, Künstlerischer Leiter der AusstellungsHalle 1A, Kunst in Frankfurt e.V., Christian Kaufmann, Künstlerischer Leiter der Heussenstamm-Galerie - Raum für Kunst und Stadt sowie Felix Ruhöfer, Künstlerischer Leiter des Atelierhaus basis e.V. bestimmte die Preisträgerinnen.
Eva Weingärtner wurde 1978 in Worms geboren. Von 2000-2006 studierte sie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (Diplom). 2002/03 zudem an der Listahaskoli Reykjavik, Island. 2016-2019 „Existenzanalyse und Logotherapie“ (nach Viktor E. Frankl).
DeDe Handon wurde 1958 in New York geboren. Von 1983-1987 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig (Meisterschülerin).
Atelierstipendium Bildende Kunst
Frankfurt gilt als lebendiger, internationaler Standort für zeitgenössische Kunst. Ein Anreiz, um Kunstschaffende langfristig an Frankfurt zu binden, ist das Atelierstipendium Bildende Kunst. Es wird seit 2012 ausgelobt und richtet sich an Künstlerinnen und Künstler mit akademischem Abschluss im mittleren Lebensabschnitt, die ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt nachweisen können und trotz eigenwilliger, innovativer Positionen und einer kontinuierlichen Entwicklung und Ausstellungstätigkeit bislang den Anschluss an die nationale und internationale Kunstszene noch nicht gefunden haben.
Das Atelierstipendium ist neben der Projekt- und Atelierförderung ein weiterer Baustein, um dem Abwanderungsdruck von Künstlerinnen Künstlern entgegenzuwirken. Es bietet zudem einen Anreiz für die Künstlerinnen und Künstler, die sich bewusst für den Standort Frankfurt entschieden haben.
Das Atelierstipendium umfasst die Übernahme der Ateliermiete für zwölf Monate bis zu einem Höchstbetrag von 7.000 Euro. Am Ende des Stipendiums soll das aktuelle Werk der Öffentlichkeit in der AusstellungsHalle 1A vorgestellt werden.
Bisherige Preisträger:
2012/2013 Ateliergemeinschaft Michael Klöfkorn & Jens Lehmann
2014/2015 Patrick Raddatz
2017/2018 Corinna Mayer
2019/2020 Künstlerduo Katrin Höhne & Bjarte Gismarvik
Kontakt:
Susanne Kujer
Leiterin des Fachbereichs Bildende Kunst
Kulturamt Frankfurt am Main
Brückenstr. 3-7
60599 Frankfurt am Main
Tel.: 069 212 33550
E-Mail: susanne.kujer@stadt-frankfurt.de