Die Universitätsbibliothek dreht die Zeit um 400 Jahre zurück: „Beyers Bücherschatz. Vom Sammeln und Stiften vor Senckenberg“ begibt sich auf Spurensuche im frühneuzeitlichen Frankfurt. Zwischen vergilbten Bücherseiten und mathematischen Instrumenten beleuchtet sie den Mediziner, Politiker und Büchersammler Johann Hartmann Beyer. Seine reiche Bücherstiftung aus dem Jahr 1624 legte einen der Grundsteine der Universitätsbibliothek. Eine Auswahl kürzlich wiederentdeckter Objekte aus Beyers verloren geglaubtem Bücherschatz wird erstmals gezeigt.
Mehr Informationen: https://www.ub.uni-frankfurt.de/ausstellung/jh-beyer.html
Ort: Schopenhauer-Studio der Zentralbibliothek in Bockenheim