Wie erforschen Naturwissenschaftler*innen das Klima der Vergangenheit? Und wie hilft dieses Wissen dabei unsere Klimazukunft besser zu verstehen?
Die Sonderausstellung „Klimawissen schaffen“ begleitet das Forschungsprojekt VeWA (Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unserer „hoch-CO2“ Klimazukunft) und zeigt wie Wissenschaft funktioniert.
Die Besucher*innen gehen mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung auf Spurensuche in der Erdvergangenheit. Sie blicken den Wissenschaftler*innen über die Schulter, wenn diese Informationen aus Klimaarchiven entschlüsseln und Computermodelle weiterentwickeln, um das vergangene und zukünftige Klima unserer Erde besser zu begreifen. Sie erleben den spannenden und kniffeligen Forschungsalltag aber auch welche ungelösten Fragen noch vor den Forschenden liegen.