Die sogenannten „Benin Bronzen“ aus dem heutigen Nigeria nehmen in der Debatte um die Restitution von Kulturgütern eine zentrale Rolle ein. Auch in der Sammlung des Weltkulturen Museums befinden sich über 50 Metall-, Holz- und Elfenbeinobjekte aus dem Reich Benin (Nigeria). Wann und unter welchen Umständen gelangten sie in die Sammlung des damaligen Völkermuseums? Zu diesen Fragen wurde am Frankfurter Museum ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Provenienz-Forschungsprojekt durchgeführt, das den komplexen Besitzverhältnissen hinter den Objekten nachging. Während die erste Ausstellung anhand von Biografien und Archivmaterial einen Einblick in die Forschung gab, wird der Fokus der zweiten Ausstellung „Perspektiven“ vom 11. Oktober bis 31. Dezember 2023 auf verschiedenen Perspektiven aus Nigeria liegen.