ZUM UMGANG MIT RASSISMUS, FEMINISMUS UND EMPOWERMENT IN DEN FILMEN HAPPY BIRTDAY, TÜRKE! UND FREIBAD

1 2 
1 2 

 Filmvorführungen und Gespräch mit Doris Dörrie

14:00 und 17:15 in der Pupille - Kino in der Uni

GAST Doris Dörrie

KONZEPT, KURATIERUNG UND MODERATION Canan Turan


Auch wenn schon 30 Jahre zwischen den zwei Filmen liegen, sind Rassismus, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung in HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE! (1992) und auch in FREIBAD (2022) zentraler Teil der Erzählung.

Während sich Privatdetektiv Kemal Kayankaya mit rassistischen Anfeindungen der Frankfurter Polizei und weißer deutscher Bürger*innen rumschlagen muss, haben Ilter und andere Frauenfiguren (zusätzlich) mit dem Patriarchat zu kämpfen. Die FLINTA** in Doris Dörries’ neuestem Film wiederum stehen einander als Freibadbesucher*innen zunächst feindlich gegenüber: Weißer Feminismus à la Alice Schwarzer trifft auf selbstbewusste Muslima und andere BIPoC, die ältere auf die jüngere Generation, Cis- auf Transgender, progressiv auf konservativ.

Welchen narrativen und ästhetischen Umgang findet Doris Dörrie mit dem Spannungsfeld zwischen Empowerment und Diskriminierung in ihren Filmen? Was ist ihr dabei besonders wichtig? Darüber und mehr wollen wir mit der Regisseurin bei diesem Panel sprechen.

Deutsche Originalfassung mit englischen Untertiteln, DCP

TICKETS HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE! + Gespräch: 5 €, FREIBAD: 2,50 €
kein Kartenvorverkauf, Reservierungen unter www.pupille.org

 

*FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender* und ist der
Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, die nicht [endo-]cis-männlich ist.
Quelle:
WEFC - WOMEN ENGAGE FOR A COMMON FUTURE e. V.

Pupille e.V.
Mertonstraße 26-28
60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 798 28976
Fax 49 69 798 23347