Filmvorführung und Gespräch
12 Uhr im Mal Seh'n Kino
GÄSTE Doris Dörrie
MODERATION Ruth Fühner
Fremd sein in der Fremde. Zu Fremden gemacht werden, da, wo man zuhause ist. Fremdeln mit dem, was fremd ist. Oder scheint. Je länger man auf das Wort guckt, desto fremder schaut es zurück. Der Fremd-Komplex hat Doris Dörrie als Filmemacherin und Autorin immer wieder beschäftigt: In ihrer jüngsten Komödie FREIBAD, wo schon diverse Einheimische einander fremd sind, sich aber verbünden, sobald noch Fremdere auftauchen. In ihrem neuen Buch Die Heldin reist, das von ihren eigenen Fremdheitserfahrungen handelt, lustvollen und schmerzhaften, in Japan und anderswo. Auch in dem Film HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE! von 1992 (dem Jahr der Anschläge von Rostock) geht es ums Fremdsein und fremd gemacht werden – und ums Spiel mit den Klischees. Der Schauplatz Frankfurt, damals noch in den
Anfängen als Filmstadt, war für Dörrie seinerseits ein fremdes Terrain mit ganz besonderen Herausforderungen. All das wird Thema sein im Gespräch anschließend an die Filmvorführung.
Deutsche Originalfassung, DCP. Hörfilmfassung über Sennheiser Cinemal Connect – eigenes Smartphone & App erforderlich.
TICKETS 8 €/6 € (Studierende, Gildepass), Buchungen unter www.malsehnkino.de