Paneldiskussion im Kino des DFF im Anschluss an die Filmvorführung
11:00 Uhr im Kino im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
GÄSTE Şiir Eloğlu, Soleen Yusef und Dieu Hao Do
KONZEPT, KURATIERUNG UND MODERATION Canan Turan
Das deutsche Kino muss diverser werden! Auch wahr: Der sogenannte „Migrantenfilm“ entwickelte sich schon ab den 1960er Jahren heraus und viele Filmemacher*innen mit Einwanderungsgeschichte schaffen seit den 1990ern selbst ein transnationales Kino. Inwiefern haben sich die Narrative und Bilder von BIPOC im Film geändert? Welche Rolle spielen dabei der gesellschaftliche Kontext, unterschiedliche (Erzähl-)Perspektiven und Diskurse? Was können wir aus der Geschichte lernen — und was bringt die Zukunft? Darüber wollen wir mit der Schauspielerin Şiir Eloğlu (HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE!), der Regisseurin Soleen Yusef (SKYLINES, DEUTSCHLAND 89) und Dieu Hao Do (AT THE END OF THE WORLD, JUST PUSH ABUBA) sprechen.
Deutsche Originalfassung mit englischen Untertiteln, 35mm
TICKETS 8 €/6 € ermäßigt/4€ mit Kinocard Buchungen unter www.dff.film/kino