Der Torso eines thailändischen Bronze-Buddha, eine Achskappe aus dem Alten China, ein Steinzeug-Fehlbrand aus Korea, ein japanisches Schwertstichblatt – auf den ersten Blick sind dies ganz und gar unterschiedliche Gegenstände. Was sie verbindet: Alle sind unvollständig und damit ihrer ursprünglichen Funktion beraubt, oder sie haben, weggeworfen als Ausschuss, nie eine Alltagsfunktion angenommen. Dennoch finden sich all diese Objekte in einer über mehr als hundert Jahre gewachsenen Museumssammlung. Die Ausstellung präsentiert selten gezeigte Gegenstände aus der Asiatischen Sammlung im Museum Angewandte Kunst, die ein Nachdenken über Begriffe wie Vollständigkeit, Perfektion und ästhetischen Mehrwert in Gang setzen können.