"HOLBEIN UND DIE RENAISSANCE IM NORDEN" vom 2. November 2023 bis 18. Februar 2024 im Städel Museum

 

Hans Holbein der Ältere und Hans Burgkmair der Ältere gelten neben Albrecht Dürer als Wegbereiter einer neuen Kunst: der Malerei der Renaissance. Das Zentrum dieser Kunst ist die Reichs- und Handelsmetropole Augsburg, die sich in nur wenigen Jahrzehnten zur Hauptstadt einer deutschen und zugleich internationalen Renaissance entwickelte. Mit den Werken von Hans Holbein dem Jüngeren wird die Kunst aus Augsburg schließlich europaweit bekannt. Das Städel Museum widmet dieser Zeitenwende in der Geschichte der Kunst eine große Sonderausstellung und vereint dafür herausragende Leihgaben aus den bedeutendsten Museen Europas. Nach mehr als 10 Jahren ist auch das Hauptwerk Hans Holbeins dem Jüngeren, die „Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen“ (1526–1528, Sammlung Würth, Künzelsau), wieder in Frankfurt zu sehen.

Digitorial: https://holbein.staedelmuseum.de/de

Zurück  |  Drucken  |  Versenden
Videodateien
Trailer "HOLBEIN UND DIE RENAISSANCE IM NORDEN"
© Städel Museum
Städel Museum
Schaumainkai (Museumsufer) 63
60596 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 60 50 98 200
Fax 49 69 60 50 98 111
Siehe auch: