Musik & Inklusion - Frankfurter Symposium
24. – 25. März 2023
Eine Veranstaltung des Dr. Hoch‘s Konservatoriums mit der Musikschule Frankfurt:
Freitag, 24. März
GROSSER SAAL
18 Uhr / Performance des Ersten Improvisierenden
Streichorchesters E.I.S.
18:30 Uhr / Vortrag Prof. Dr. Corinna Eikmeier
19:15 Uhr / Vortrag Prof. Dr. Irmgard Merkt
ab 20 Uhr / come together im Foyer / Eröffnung der Ausstellung
Samstag, 25. März
GROSSER SAAL
9:30 Uhr / Vortrag Prof. Bianka Wüstehube
10:15 Uhr / Vortrag Robert Wagner
FOYER
11 Uhr / Cafépause
KLEINER SAAL UND WORKSHOPRÄUME
11:30 – 13 Uhr / Workshop-Phase
-> bitte in ausliegende Teilnahmelisten eintragen
Workshop 1 // Prof.Dr. Alicia de Bánffy-Hall
Workshop 2 // Prof. Dr. Corinna Eikmeier
Workshop 3 // Robert Wagner
Workshop 4 // Katharina Knoll
Workshop 5 // Dessi Schell
Der Eintritt ist frei!
Anmeldungen bitte an: musikundinklusion@musikschule-frankfurt.eu
Veranstaltungsort: Dr. Hoch`s Konservatorium Frankfurt
Mehr Informationen unter: https://www.dr-hochs.de/de/content/musik-inklusion-frankfurter-symposium
_______________________________________
Tradition und Zukunftsvision unter einem Dach
Dr. Hoch's Konservatorium - Musikakademie Frankfurt am Main ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut mit langer Tradition. 1878 als Stiftung des Frankfurter Bürgers Dr. Joseph Hoch gegründet, vereint es unter seinem Dach heute die musikalische Ausbildung von der musikalischen Frühförderung bis hin zum akademischen Abschluss "Bachelor of Music". Zu den zahlreichen bedeutenden Musikerpersönlichkeiten, deren Name mit dem Dr. Hoch's Konservatorium verbunden sind, zählen u. a. Paul Hindemith, Engelbert Humperdinck, Otto Klemperer und Clara Schumann.
Mit der Möglichkeit einer breit gefächerten Qualifikation im Berufsfeld Musik vermittelt das Konservatorium seinen Studierenden und Schülern heute Kompetenzen, die für den modernen Musikberuf unabdingbar sind. Die Studienabteilung bietet hierbei ein praxisorientiertes Studienangebot, das nicht nur für Abiturienten, sondern auch für begabte Nachwuchsmusiker mit Realschulabschluss zugänglich ist. Alle Instrumentalfächer, Gesang, Elementare Musikpädagogik und Komposition werden in einem zeitgemäßen vierjährigen Studium angeboten, das durch verschiedene praxisorientierte Studienprojekte erweitert wird.
Die Abteilung Pre-College-Frankfurt bereitet ab dem 12. Lebensjahr gezielt entsprechend geeignete Musikhochbegabte auf die Aufnahmeprüfung in den Bereichen künstlerische Fächer und Musiktheorie/Gehörbildung an einem Musikinstitut vor.
In der Abteilung für Nachwuchs- und Erwachsenenbildung (ANE) bietet das Konservatorium Talenten aller Altersgruppen die Möglichkeit, sich als Laien von kompetenten Dozenten qualifiziert ausbilden zu lassen.
Neben einer Abteilung für Komposition und Neue Musik verfügt das Haus auch über eine Abteilung für Alte Musik und eine Ballettschule.