Ana Kapor ist Malerin. Mit feinem Duktus lässt sie auf Leinwand, Holz oder Papier Welten voll stillen Zaubers entstehen. Mit unverkennbarer, sanfter Farbigkeit erreicht sie in ihren Bildern eine unwirkliche Transparenz, wie sie einst das Quattrocento kannte. Die Bildwelten der italienischen Frührenaissance sind Ana Kapor seit ihrer Kindheit vertraut. Mit bezaubernder Selbstverständlichkeit orientiert sie sich in ihrer Malerei bis heute daran.
Ana Kapor, 1964 in Belgrad geboren, studierte Malerei in Italien an der Accademia di Belle Arti di Roma. Bis heute lebt und arbeitet sie in Rom.
Das Forum des Deutschen Werkbund Hessen zeigt zudem "Shared Heritage Africa (SHA)" – ein gemeinschaftliches und multidisziplinäres Forschungsprojekt zur Dokumentation und Bewertung der Rolle der modernen Architektur in Afrika südlich der Sahara. Das Projekt wird von DOCOMOMO Deutschland koordiniert, einer Nichtregierungsorganisation, die sich für die Dokumentation und Erhaltung der Architektur der Moderne einsetzt und in 80 Ländern weltweit aktiv ist (www.docomomo.com).