Laube Liebe Hoffnung

1 2 3 4 5 
1 2 3 4 5 
1 2 3 4 5 
1 2 3 4 5 
1 2 3 4 5 

Architekten Entwurf:  Franken Architekten GmbH, Frankfurt am Main
Architekten Ausführung: Tilman Lange Braun & Schlockermann Architekten GmbH BDA, Frankfurt am Main
Bauherr und Eigentümer: aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Eschborn
Interior Design: acre – activ consult real Estate GmbH, Frankfurt am Main in Kooperation mit Christian Schmidt Architekt, Offenbach am Main, und Morgan Interiors, Frankfurt am Main
Landschaftsarchitekten: Keller & Keller Landschaftsarchitekten, Gartenarchitekten, Kronberg
Fertigstellung: 2013

Die markante raumbildende Gestalt des multifunktionalen Pavillons ist von Weitem durch die Positionierung am Schnittpunkt des Parkwegs und der Promenade an der Pariser Straße gut sichtbar. Die Pavillon-Geometrie entwickelt sich aus einer kontinuierlichen skulpturalen Faltung, die sich über drei Gebäudeflügel spannt. Der erste Flügel liegt parallel zur Promenade und damit zur Baustelle der Untertunnelung des Europagartens. Er beherbergt die Gastronomie („Laubenesszimmer“) mit zweiseitiger Verglasung entlang der Hauptachse, durch die der Besucher zur einen Seite einen schönen Blick über die Baustelle und das wachsende Quartier hat und zur anderen auf die Außenterrasse mit Kräuterbeeten schaut, die sich an die Promenade anschließt. Der zweite Flügel, der als Besprechungsraum („Laubenwohnzimmer“) genutzt wird, liegt quer zur Hauptachse und kragt damit dramatisch über die Baustelle aus. Durch diese Lage eröffnet sich der Blick durch die ebenfalls zweiseitige Verglasung nach Osten über die Europaallee bis zur Skyline und nach Westen auf die Baustelle. Beide Flügel begleitend kragt außerdem ein Balkon über die Böschung der Baustelle mit bis in die Abendstunden nutzbarer Südwestausrichtung. Nach Abschluss der Baustelle kann hier eine weitere geschützte und zum Park orientierte Außenterrasse entstehen. Am Schnittpunkt beider sich zu den Spitzen verjüngenden Flügel faltet sich der dritte Flügel in die Vertikale und bildet so den Turm. Er markiert den Pavillon als Zeichen und definiert auch den Haupteingang. Von seiner begehbaren Plattform aus bietet sich ein spektakulärer 360°- Grad- Blick über das Europaviertel. Nach Betreten des Gebäudes öffnet sich der Blick in die Stadt-Landschaft durch ein Horizontalfenster genau im Schnittpunkt der beiden Flügel. Die Bar liegt direkt vor diesem Fenster und empfängt so die Besucher, die sich entscheiden können, ob sie ins „Wohnzimmer“ oder ins „Esszimmer“ gehen wollen. Das Highlight des „Esszimmers“ ist die offene Küche, die als „Feuerstelle“ symbolisch für Wärme, Licht, Essen und Gemeinschaft steht und das Herz des Gebäudes und des ganzen Europaviertels bildet. Das „Wohnzimmer“ ist mit moderner Verdunklungs- und Präsentationstechnik als Veranstaltungsraum professionell nutzbar. Der Gastronomieflügel ist komplett unterkellert und wird für Küchenlager, Umkleiden und Toiletten genutzt. Die Struktur des Gebäudes ist eine Holzständerkonstruktion mit Lärchenholzfassade, die inszenatorisch mit der Interpretation einer modernen Gartenlaube spielt. Dieses Motiv wird in der Innenraumgestaltung der Gastronomie weiterentwickelt. Dort offenbart sich den Gästen ein heller Gastraum mit viel warmen Holz, alten Küchenlampen und liebevoll zusammengestelltem Gartenhaus- und Küchendekor. Die Lage im Europagarten und das Miteinander stehen auch im gastronomischen Konzept im Mittelpunkt und klingen schon im Namen Laube Liebe Hoffnung an. Die frische saisonale Garten-Haus-Küche ist von dem inspiriert, was heimische Gärten, Felder und Wiesen bieten. Die offene Küche, ein Blickfang mit Mosaikfliesen, steht für das Miteinander. In diesem Sinne greift Laube Liebe Hoffnung die Architektur und den genius loci auf und verbindet beides zum ganz eigenen Ort mit Seele.

Bernhard Franken: „Die drei Flügel stehen zueinander wie Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger einer Hand. Sie markieren die drei Grundrichtungen im Raum in x, y und z Richtung und damit die Grundvoraussetzung jeder Architektur als eine Ausdehnung im Horizontalen und Vertikalen – Erde und Himmel.“

Text: Franken Architekten

Zurück  |  Drucken  |  Versenden