In all ihren Fotografien, Objekten und Installationen beschäftigt sich die Künstlerin mit globalen Themen wie Identität, Herkunft und Familiengeschichte.
In einer großen Ausstellung beleuchtet die SCHIRN das vielseitige Schaffen der außergewöhnlichen Künstlerin.
Das Museum Angewandte Kunst widmet sich als erstes Museum in der Ausstellung dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung.
Vorgestellt werden in dieser Schau Meisterwerke aus der rund hundert Werke umfassenden Pekingglas-Sammlung im Museum Angewandte Kunst, einer der bedeutendsten ihrer Art in Europa.
Der Kunstverein präsentiert die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe.
Das Museum lädt zu einer umfangreichen Retrospektive zu Rosemarie Trockel ein, die ihr komplexes Gesamtwerk in all seiner Vielfalt zugänglich machen wird.
Mit dem in Frankfurt geborenen Ernst Weil (1919-1981) stellt das Museum Giersch der Goethe Universität eine interessante künstlerische Position der deutschen Nachkriegszeit vor.
Das Städel Museum präsentiert in einer Ausstellung mit 90 Werken eine Auswahl der frühen Italienfotografie der Jahre 1850 bis 1880 aus der eigenen Sammlung.
In 2023 richtet das Liebieghaus Skulpturensammlung den Blick auf die spektakulären wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte der antiken Kulturen Asiens, Ägyptens und Griechenlands.
Das Städel Museum präsentiert im Frühjahr 2023 eine große Überblicksausstellung über die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er-Jahre.