23.05.2014 - Peter von Matt erhält Goethepreis 2014

 

Der Kulturdezernent
Prof. Dr. Felix Semmelroth

PRESSEINFORMATION
23.05.2014

Peter von Matt erhält Goethepreis 2014


Das Kuratorium zur Vergabe des Goethepreises der Stadt Frankfurt hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. Mai, einmütig für den bedeutenden Literaturwissenschaftler Peter von Matt entschieden. Es will damit einen großen Kenner und geistreichen Interpreten der europäischen Literatur küren, der mit seinen Büchern über literarische Topoi ein breites Publikum erreiche.

Oberbürgermeister Peter Feldmann begründete als Vorsitzender des Kuratoriums: „Mit Peter von Matt wird ein bedeutender Literaturwissenschaftler ausgezeichnet, der ein profundes Wissen mit einem dezidierten Urteil verbindet. Er zählt zu den meist geschätzten Germanisten seiner Generation.“

Auch Kulturdezernent Felix Semmelroth freute sich über die Wahl: „Peter von Matt zeichnet sich als brillanter Stilist und großer Entdecker aus. Er hebt die Interpretationskunst aus den Sekundärtätigkeiten in eine originäre Leistung von ästhetischer Bedeutung.“

Peter von Matt, geboren 1937 im Kanton Nidwalden, gilt als hervorragender Essayist und Kommentator literatur- und kulturpolitischer Themen. Er wurde 1965 nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Zürich und Nottingham von Emil Staiger mit einer Arbeit über Franz Grillparzer promoviert. Sechs Jahre später erschien die Habilitation zum Werk E.T.A. Hoffmanns, die den jungen Forscher 1976 auf eine Professur an der Universität Zürich beförderte. Diese hatte von Matt bis 2002 inne.

Es gehört zu Peter von Matts Talenten, anhand von unerwarteten, aber unmittelbar einleuchtenden Themen Tiefenbohrungen in die deutsche Literaturgeschichte zu unternehmen. Solche kreativen Entdeckungsreisen werden bereits durch einige Titel deutlich: "…fertig ist das Angesicht. Zur Literaturgeschichte des menschlichen Gesichts“ (1983), "Liebesverrat. Die Treulosen in der Literatur" (1989), "Verkommene Söhne, mißratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur" (1995), "Die verdächtige Pracht. Über Dichter und Gedichte" (1998) und "Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist" (2006).

Der Goethepreis wird alle drei Jahre am Geburtstag Goethes, dem 28. August, in der Paulskirche an eine Persönlichkeit verliehen, „die durch ihr Schaffen bereits zur Geltung gelangt und deren schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig ist“. Er ist mit 50.000 Euro dotiert.

Das Kuratorium setzt sich in diesem Jahr neben den ständigen Mitgliedern (dem Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, dem Stadtverordnetenvorsteher, dem Kulturdezernenten, dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, dem Präsidenten der Goethe-Universität und der Direktorin des Freien Deutschen Hochstiftes) aus den Fachjuroren Olga Martynova, Michael Krüger und Hans Ulrich Treichel zusammen.

Die letzten Preisträger waren 2002 Marcel Reich-Ranicki, 2005 Amos Oz, 2008 Pina Bausch und 2011 Adonis. Frühere Preisträger waren unter anderem Sigmund Freud (1930), Hermann Hesse (1946) und Thomas Mann (1949). Erster Goethepreisträger war im Jahr 1927 Stefan George.
 

Dezernat Kultur und Wissenschaft
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Antje Runge
Hausanschrift: Brückenstraße 3-7, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069/212-400 23; Fax: 069/212-97 40023
E-Mail: antje.runge@stadt-frankfurt.de

Kontakt für Journalisten:

Pressestelle

Hanna Immich

Tel.:
(069) 212 49232
Fax:
(069) 212 9749232
Email: