
Die Kulturdezernentin
Dr. Ina Hartwig
PRESSEINFORMATION
17.02.2023
„Bibliothek der frühen deutschen Demokratinnen und Demokraten“: Auftakt zum Paulskirchen-Jubiläumsjahr
16.02.2023
Im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung zum Auftakt der Feierlichkeiten des Paulskirchen-Jubiläums in Frankfurt am Main findet am 28. Februar um 18 Uhr in der Paulskirche die Vorstellung der neuen Buchreihe ‚edition Paulskirche‘ statt.
2023 jährt sich die Deutsche Revolution von 1848 zum 175. Mal. Sie war politisch und gesellschaftlich folgenreich, denn unmittelbar darauf konstituierte sich das erste gesamtdeutsche Parlament in der Frankfurter Paulskirche. Zum Auftakt dieses besonderen Jubiläums erscheint die einzigartige Buchreihe ‚edition Paulskirche‘, in der erstmals die frühen deutschen Demokratinnen und Demokraten mit ihren Schriften, Biografien und politischen Forderungen versammelt und gewürdigt werden.
Aktuell sind die ersten fünf von insgesamt 16 Bänden der „Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten“ erschienen, herausgegeben von Dr. Jörg Bong, Dr. Ina Hartwig, Helge Malchow, Nils Minkmar, Walid Nakschbandi und Marina Weisband.
Die Festveranstaltung, bei der alle Herausgeberinnen und Herausgeber anwesend sein werden, wird eröffnet von Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg sowie der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas. Es folgt die Lesung der Schriftstellerin Elke Heidenreich aus ihrem Vorwort „Eine rabiate Republikanerin“ zu „Emma Herwegh“, Band 1 der Buchreihe. Im Rahmen einer Gesprächsrunde diskutieren außerdem Dr. Jörg Bong, Dr. Ina Hartwig und Marina Weisband.
Die Veranstaltung wird moderiert von Cécile Schortmann (hr) und musikalisch umrahmt von dem hr-Sinfonieorchester. Der Eintritt ist frei, Interessierte werden gebeten, sich unter protokoll@stadt-frankfurt.de anzumelden. Die Veranstaltung wird zusätzlich per Livestream unter hessenschau.de übertragen.
Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main: „1848 ist als geschichtsträchtiges Jahr allgemein bekannt, doch die politischen Kämpfe, die in der Paulskirche um die Ausrichtung der künftigen deutschen Nation geführt wurden, sind noch Expertenwissen. Diese wichtige Buchreihe ist ein Beitrag, den blinden Fleck in der politischen Selbstbetrachtung Deutschlands zu beenden. Das ist seit langem überfällig und kommt in einer Zeit, in der die Demokratie stark verteidigt werden muss. Zum 175. Jahrestag der konstituierenden Sitzung der Paulskirche werden nun endlich die Forderungen und Biografien der Akteurinnen und Akteure versammelt, die für die erste Demokratie gekämpft haben.“
Dr. Jörg Bong, Autor und Initiator der ‚edition Paulskirche‘ aus seiner Einleitung zu „Forderungen des Volkes“, Band 5 der Buchreihe: „Unsere heutige demokratische Bundesrepublik Deutschland – sie war der politische Traum der frühen Demokratinnen und Demokraten, Ziel ihres Kampfes. Für uns heutige Demokraten muss daraus ein Mandat erwachsen: wehrhaft, engagiert, ja, rigoros zu verteidigen, was sie einst begonnen haben.“
Das nicht kommerzielle Buchprojekt wird von der Stadt Frankfurt und der Holtzbrinck Publishing Group gefördert. Alle Titel der ‚edition Paulskirche‘ werden über den Verlag Kiepenheuer & Witsch vertrieben. Die Bibliothek ist eine Kooperation mit der Stadt Frankfurt am Main.
Die ersten Bände rücken Emma Herwegh, Theodor Fontane, Robert Blum, und Friedrich Hecker in den Fokus. Eingeordnet werden die sorgfältig edierten dokumentarischen Schriften durch Texte renommierter Autorinnen und Autoren, die die aktuelle Bedeutung der jeweiligen Demokratinnen und Demokraten herausstellen.
Weitere Informationen unter kiwi-verlag.de/bibliothek-der-fruehen-demokratinnen-und-demokraten.
Interviewanfragen und Akkreditierungen
Barbara Gauer, medienBüro Gauer, E-Mail info@officegauer.de, Telefon +491712138502
Dezernat Kultur und Wissenschaft
Pressesprecherin und Leitung der Öffentlichkeitsarbeit
Jana Kremin
Hausanschrift: Brückenstraße 3-7, 60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 212 49232; Fax: 069 – 212 97 49232
E-Mail: jana.kremin@stadt-frankfurt.de