Die komponierten Fotografien sind eine Suche nach der Essenz des menschlichen Daseins.
Wie kaum ein anderer Fotograf prägte Carl Friedrich Mylius (1827–1916) das Bild Frankfurts.
Vom Käpt’n Blaubär, dem Kleinen Arschloch und dem fantastischen Kontinent Zamonien
Amie Barouh (* 1993) zeichnet in ihren Filmen zärtlich und brutal, magisch wie realistisch verschiedene Lebensrealitäten der Roma* in Paris nach.
Erstmals zeigt das Museum seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften.
Der Körper ist politisch – das zeigt sich eindrucksvoll in den Arbeiten der Künstlerin Annegret Soltau (*1946).
Klar und distanziert, analytisch genau und leise zeigen die Arbeiten der Künstler*innen die Zustände der Gegenwart in ihrer ganzen Komplexität.
Zum fünften Mal seit 2017 zeigt der Frankfurter Kunstverein mit And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt aktuelle Kunst aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region.
Die Ausstellung widmet sich diesen Herausforderungen und zeigt internationale künstlerische und wissenschaftliche Visionen zur aktiven Gestaltung unserer Zukünfte.
Das Liebieghaus knüpft eine einzigartige Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und präsentiert kraftvolle Werke von Isa Genzken (*1948) inmitten seiner 5.000 Jahre umfassenden Skulpturensammlung.