Informationen rund um das Museumsufer Frankfurt finden Sie unter www.museumsufer.de.
Die Künstlerinnen Maria Sibylla Merian (1647-1717), Elisabeth Schultz (1817-1898) und Ulrike Crespo (1950-2019) stehen für die Beobachtung der Pflanzenwelt (Flora) in drei aufeinander folgenden Jahrhunderten.
Gruppenausstellung
Die Schau ist Beitrag des FFF zum Ehrengastprogramm Sloweniens bei der Frankfurter Buchmesse 2023.
Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 realisiert die Künstlerin in der Rotunde der SCHIRN neue Arbeiten, die auf die spezifische Beschaffenheit des halböffentlichen Raumes eingehen.
Die Kabinettausstellung „Samson Schames: Fragmente des Exils“ präsentiert neun Bilder und vier Mosaike des gebürtigen Frankfurter Künstlers und akzentuiert die Materialität seines Werks in den ersten Jahren des Exils.
In 2023 richtet das Liebieghaus Skulpturensammlung den Blick auf die spektakulären wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte der antiken Kulturen Asiens, Ägyptens und Griechenlands.
John Akomfrah (*1957) erschafft nachdenkliche Videoarbeiten von eindringlicher audiovisueller Intensität.
Intime, vorrangig kleinformatige und der Zeit scheinbar entrückte Gemälde zeichnen das Schaffen des rumänischen Künstlers Victor Man (*1974, Cluj) aus.
Die Ausstellung zeigt Neuerwerbungen zusammen mit weiteren Werken aus der Sammlung des MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST.