Junges Museum Frankfurt, Papierwerkstatt © Stadt Frankfurt, Stefanie Kösling
Den Schwerpunkt legt das Junge Museum auf stadt- und kulturgeschichtliche Themen. Die Ausstellungen werden speziell für Kinder konzipiert und gezeigt. Der Ausstellungsraum wird immer wieder neu in interessante Erlebnislandschaften verwandelt. Dabei sollen die jungen Besucher selbst aktiv werden und die Ausstellungen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, indem sie experimentieren, entdecken, begreifen und lernen. Und nicht nur während des Ausstellungsbesuches wird das Selbst-Machen groß geschrieben, auch in den Werkstätten können Kinder künstlerisch und handwerklich tätig werden und sogar Elektrotechnik erproben, Fotos am Computer bearbeiten oder einen Radiobeitrag aufnehmen. Daneben gibt es ein Projektwochenangebot, Familiensonntage, offene Werkstätten, Ferienworkshops und Kindergeburtstage im Museum.
Sonderausstellung "Nachgefragt: Frankfurt und der NS"
9. Dezember 2021 - 4. Februar 2024
Schule, Familie, Spiel, Jugend und Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg: Ausgehend vom Alltags- und Familienleben junger Frankfurter*innen gibt die Ausstellung Einblick in Mentalitäten, Handlungsspielräume und Gesellschaftsstrukturen in der NS-Zeit. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen, die anhand von Zeitzeug*innen-Interviews, biographischen Dokumenten und Objekten erzählt werden. In Gesprächen mit Frankfurter*innen werden Fortwirkungen der NS-Zeit bis in die Gegenwart thematisiert und die Besucher*innen zur Auseinandersetzung mit den eigenen Standpunkten ermutigt.
Museum der Stadt Frankfurt am Main
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag