Junge Museum Frankfurt

 

Den Schwerpunkt legt das Junge Museum auf stadt- und kulturgeschichtliche Themen. Die Ausstellungen werden speziell für Kinder konzipiert und gezeigt. Der Ausstellungsraum wird immer wieder neu in interessante Erlebnislandschaften verwandelt. Dabei sollen die jungen Besucher selbst aktiv werden und die Ausstellungen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, indem sie experimentieren, entdecken, begreifen und lernen. Und nicht nur während des Ausstellungsbesuches wird das Selbst-Machen groß geschrieben, auch in den Werkstätten können Kinder künstlerisch und handwerklich tätig werden und sogar Elektrotechnik erproben, Fotos am Computer bearbeiten oder einen Radiobeitrag aufnehmen. Daneben gibt es ein Projektwochenangebot, Familiensonntage, offene Werkstätten, Ferienworkshops und Kindergeburtstage im Museum.

Kinder haben Rechte!
15. März 2025 – 1. März 2026
Interaktive Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Familien in Kooperation mit dem Frankfurter Kinderbüro ab 8 Jahren

Was darf ich? Was steht mir zu? Worauf habe ich sogar ein gesetzlich festgeschriebenes Recht? Antworten auf diese Fragen liefert die UN-Kinderrechtskonvention mit ihren 54 Artikeln der Kinderrechte – und die neue Ausstellung „Kinder haben Rechte!“ im Jungen Museum Frankfurt. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene einzelne Kinderrechte spielerisch und handlungsorientiert kennenlernen.

Museum der Stadt Frankfurt am Main

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag

Zurück  |  Drucken  |  Versenden
Videodateien
Ausstellung "Nachgefragt? Frankfurt und der NS"
© Junges Museum Frankfurt
Junges Museum und Vermittlung
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 212 35154